Spielanleitung
Ranking der Pokerhände
Royal Straight Flush
Zehn, Bube, Dame, König, Ass derselben Spielfarbe.
Straight Flush
Straße mit fünf Karten derselben Spielfarbe.
Four of a Kind (Poker)
Das nächsthöhere Blatt ist Four of a Kind (Poker). Es besteht aus vier Karten desselben Wertes und einer beliebigen fünften Karte, z.B. vier Siebenen:
Full House
Das nächsthöhere Blatt ist das Full House. Es besteht aus einem Drilling und einem Paar, z.B.
Man bezeichnet es nach dem enthaltenen Drilling. Das Beispiel zeigt ein „Full House mit Sechsen”.
Flush
An nächster Stelle steht das Flush, bestehend aus fünf Karten derselben Spielfarbe mit beliebigem Wert.
Das Beispiel zeigt ein „Flush mit Dame high“.
Straight (Straße)
Ein Straight (Straße) besteht aus fünf Karten beliebiger Spielfarbe mit lückenlos aufeinander folgenden Werten. Das Ass wird dabei entweder oben
oder unten eingereiht. Für ein Straight braucht man natürlich nicht unbedingt ein Ass:
Es reichen fünf beliebige Karten in Folge.
Three of a Kind (Drilling)
Three of a Kind (Drilling) besteht aus drei wertgleichen Karten neben zwei weiteren Karten, die kein Paar ergeben und unter denen keine vierte Karte desselben Wertes ist.
Das Beispiel würde man als „drei Neunen“ oder „Drilling mit Neunen“ bezeichnen.
Two Pair (zwei Paare)
Two Pair (zwei Paare) ist nach Drillingen das nächsthöhere Blatt. Es besteht aus zwei Karten eines Wertes, zwei weiteren Karten eines anderen Wertes und einer fünften Karte eines dritten Wertes. Man bezeichnet es nach dem höheren der beiden Paare. Das Beispielblatt
wäre also „Zwei Paare mit Damen oben”.
One Pair (ein Paar)
One Pair (ein Paar) bezeichnet zwei wertgleiche Karten neben drei weiteren Karten, die zusammen mit den beiden anderen keines der oben gezeigten höherwertigen Blätter ergeben.
Das Beispielblatt zeigt ein Paar Könige.
Unentschieden und Kicker
Bei Poker geht es darum, das beste Blatt aus fünf Karten der sieben oder neun verfügbaren Karten zu erstellen (fünf Gemeinschaftskarten und Ihre eigenen beiden Hole Cards bei Texas Holdem, fünf Gemeinschaftskarten und Ihre eigenen vier Hole Cards bei Omaha und Omaha Hi/Lo). Das bedeutet, dass im Falle eines Unentschiedens mit einem Poker, einem Drilling, zwei Paaren, einem Paar oder einer hohen Karte, eine Beikarte oder „Kicker“ in das Spiel kommt, um zu entscheiden, wer den Pot gewinnt.
Beispiel
Spieler A hat zwei Paare mit 10 und 6 und eine Dame als fünfte Karte. Spieler B hat ebenfalls zwei Paare mit 10 und 6, aber eine 4 als fünfte Karte. In diesem Fall gewinnt Spieler A mit seiner Dame als „Kicker“.
Bei einem Unentschieden mit Drillingen, einem Paar oder einer hohen Karte kann ein zweiter, dritter oder sogar vierter Kicker über den Pot entscheiden. Wenn die Kicker keinen Gesamtsieger erzielen können, müssen die betroffenen Spieler den Pot aufteilen.